
FAIRE WOCHE 2025: Filmvorführung des Dokumentarfilms „The Chocolate War“

Höhepunkt in diesem Jahr ist die Filmvorführung des Dokumentarfilms „The Chocolate War“.
Vor 20 Jahren versprachen die größten Schokoladenunternehmen der Welt Kinderarbeit im Kakaoanbau zu beenden. Doch das Problem besteht fort: Noch heute arbeiten 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen allein auf den Kakaoplantagen in Côte d’Ivoire und Ghana.
Im Film „The Chocolate War“ begleiten die Zuschauer*innen Terry Collingsworth auf Kakaoplantagen, beim Besuch von Kakaohändlern wie Cargill oder zu Institutionen wie der International Cocoa Initiative, die seit Jahren Kinderarbeit im Kakaosektor zu verhindern versucht. Als Anwalt von acht ehemaligen Kindersklaven stemmt sich Terry Collingsworth, zusammen mit seinem Kollegen Paul Hoffmann, gegen deren Ausbeutung. Schließlich gelingt es ihm, dass sein Fall vor dem Obersten Gerichtshof der USA verhandelt wird. Doch gegen die Lebensmittelgiganten mit ihrem Heer von Anwält*innen stehen Collingsworth und sein Kollege Paul Hoffmann vor einer schier aussichtslosen Lage.
Terry Collingsworth verteidigt Menschenrechte seit Jahren anwaltlich. Er hat sich darauf spezialisiert, Fälle gegen große Unternehmen wie Shell, Coca-Cola oder Chiquita vor Gericht zu bringen. Der dänische Regisseur Miki Mistrati hat bislang über 80 Filme gedreht, darunter mehrere zu Kakao und Schokolade. Furore machte bereits seine Dokumentation „Schmutzige Schokolade“ von 2010.
In Degerloch wird der Film im Rahmen der Fairen Woche gezeigt. Am Mittwoch, 24.09.2025 um 15 Uhr im Elly-Heuss-Knapp Haus, Große Falter Str. 10, 70597 Stuttgart. Eintritt frei. Im Anschluss Austausch und Schokoladenverkostung.