UNSER PRODUKTSORTIMENT

Herzlich Willkommen auf unserer neu gestalteten Webseite. Wir haben unser Erscheinungsbild verändert, um Ihnen ein breites Angebot machen zu können. Sie haben die Möglichkeit,

  • sich zum Fairen Handel allgemein zu informieren
  • Näheres zum Weltladen Degerloch nachzulesen von der Entstehung bis heute,
  • in unserem Warensortiment zu stöbern und direkt anzufragen, ob Ihr Wunschartikel vorrätig ist.
  • Interessantes zu den Produzierenden zu erfahren und über die Projekte hinter den Artikeln zu staunen,
  • und nicht zuletzt können Sie sich einen ersten Eindruck von uns, den Menschen, die den Weltladen am Laufen halten, machen.

Und da wir alles ehrenamtlich stemmen, haben wir uns entschieden, mit der neuen Webseite online zu gehen, obwohl noch lange nicht alle Artikel unseres wunderbaren, bunten Sortiments eingestellt sind. In unserem Sortiment können Sie zahlreiche Produkte entdecken, bei denen auch die Produzenten mit einem fairen Erlös beteiligt sind.

Fairer Schmuck

Faire Accessoires

Faire Geschenkideen

Produkt des Monats

März

- Bananen von BioUganda -

BioUganda ist ein Familienbetrieb in Kampala, Uganda. Um nicht von der Abnahme frischer Produkte abhängig zu sein, wurden 2007 Trocknungsanlagen gebaut. Seitdem kann mehr als 70% der Ernte exportiert werden.

Wer weiß denn so was? - Gelb und giftig!

Bei der Bananenproduktion wird häufig das Pestizid Macozeb eingesetzt. Es ist in der EU verboten, weil es eine hormonschädigende Substanz ist, die als potenziell krebserregend eingestuft wird.

Nach wie vor wird eine Mischung aus Wasser, Mineralöl und verschiedener Pestizide, mit Flugzeugen großflächig auf die Plantagen gesprüht – ohne Rücksicht auf die unten arbeitenden Menschen. Dass auch auf der Oberfläche der Früchte Rückstände z.B. von Mancozeb gefunden wurden, erscheint da nicht verwunderlich. Aber nicht nur die Bananen nehmen diese Gifte auf, sondern auch der Boden, das Wasser und die Arbeitenden. Angemessene Schutzkleidung haben die einfachen ArbeiterInnen auf den Plantagen leider nicht. 

Dabei geht es durchaus anders:

BioUganda unterstützt die Produzenten beim ökologischen Landbau und zahlt faire Preise zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort. In dem kleinen Familienbetrieb werden frische Bananen solargetrocknet, verpackt und für den Export vorbereitet. 

Die Non-Profit-Organisation BanaFair e.V., setzt sich für eine sozial- und umweltverträgliche Bananenproduktion und den Fairen Handel ein. Haupthandelspartner ist seit 1998 UROCAL, der ecuadorianische Verband von KleinbäuerInnen. Mit einem Bonus pro Kiste Bananen unterstützt BanaFair soziale und politische Projekte zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der ArbeiterInnen in Lateinamerika. BanaFair engagiert sich stark in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Kampagnenarbeit.

Wir ziehen um!

Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr nur das Beste. Glück ist nur einer der vielen guten Wünsche für das neue Jahr. Dazu kommt die Hoffnung, dass sich im neuen Jahr manches zum Besseren entwickeln kann. Viele beschäftigt die Frage, wie kann etwas Gutes für die Menschen und die Welt getan werden?

Für uns haben wir die Frage wie folgt beantwortet. Im fairen Handel steht der Mensch im Mittelpunkt. Der faire Handel ist ein wichtiger Beitrag, damit die Welt gerechter wird. Durch den Kauf von fairen Produkten wird der Mensch dahinter fair bezahlt. Er erlebt dadurch Wertschätzung für seine Arbeit und sein Überleben und das seiner Familie ist gesichert. Die positive Auswirkungen auf das Leben der Produzierenden und ihrer Familien, wirken auch auf den Ort und das Land, in dem sie leben.

Daher haben wir den mutigen Schritt gefasst, den Weltladen Degerloch zu vergrößern und einen für mehr Menschen sichtbareren Standort gewählt. Wir werden am 20. März unsere Türen in der Felix-Dahn-Straße 11A öffnen und am Freitag, 24. Und Samstag 25. März mit Ihnen die Eröffnung feiern.

Unser umfangreiches Produktsortiment möchten wie abwechslungsreich und interessant gestalten und hoffen und freuen uns darauf, noch mehr Menschen für den fairen Handel zu gewinnen. So können wir noch mehr Menschen, vorwiegend im globalen Süden, unterstützen, ein selbstbestimmtes, friedliches und lebensdienliches Leben zu leben.

Lassen Sie uns in diesem Jahr etwas gemeinsam bewegen! Wir freuen uns auf Sie!

Die faire Tüte für aktive Kinder!

Fair und voller Aktivitäten – Zum (Vor-)Lesen, Basteln, Malen, Informieren, Raten, Spielen, Schmecken und Naschen, Kochen und Backen – zum Kreativ sein!

Was ist in unserer fairen Tüte? (Der Inhalt kann variieren)

  • Mitmachbücher: Ein morgen mit Mojo; Woher kommt die Schokolade?
  • Zum (Vor–)Lesen: Siegel und ihre Bedeutung; Woher kommen die Orangen?
  • Zum Raten: Fairtrade-Quiz
  • Zum Malen: Regenbogenstift für die Ausmalbilder
  • Zum Basteln: Herzschachtel basteln; Täschchen aus einem O-Saft-Karton basteln
  • Zum Schmecken & Naschen: O-Saft, (vegane) Fruchtgummis, Schokolade
  •  Rezeptideen

Der Inhalt ist in einer Wimmelbild-Tüte, die zum An- und Ausmalen einlädt.

Unsere Faire Tüte ist eine tolle Idee für Kindergeburtstage oder einfach für Zwischendurch!

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

Anstehende Veranstaltungen

Wir suchen ehrenamtliche Unterstützer:innen!

Du möchtest den fairen Handel unterstützen und bis bereit ein paar Stunden deiner Zeit dafür zu investieren? Dann melde dich gerne bei uns! Wir suchen für verschiedenste Bereiche tatkräftige Unterstützung!

UNSERE WERTE

Fairness

„Wenn Ihr uns gerechte Preise zahlt, könnt ihr eure Almosen behalten.“
(Dom Helder Camara, ehemaliger Erzbischof, Brasilien)

Kinderrechte

„Fairer Handel heißt für uns, dass wir unsere Kinder zur Schule schicken können.“
(Sunita, Schatzmeisterin TARA Project, Indien)

Solidarität

"Der Faire Handel unterstützt uns beim Aufbau genossenschaftlicher Strukturen. So trägt er dazu bei, der verarmten Bevölkerung eine Stimme zu geben und Einfluss auf die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu nehmen.“
(Ruth Salditos, Panay Fair Trade Center, Philippinen)

Bewusstseinsbildung

"Bereits heute machen Nahrungsmittelknappheit, Wassermangel, Krankheiten und Landflucht deutlich, dass diejenigen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, die Hauptlast seiner Folgen tragen."
(germanwatch.org)

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Themen und Events Rund um den fairen Handel

Haben Sie noch Fragen?