Geschichte(n)
Faire „Energielieferanten“
Die Wahlhelfer in Degerloch erhielten für ihren Einsatz bei der Landtagswahl am 14.3.2021 süße Leckereien, die im Weltladen Degerloch bestellt wurden.
Unser Nilpferd aus Regenbaumholz, Nelly, hat ein neues Zuhause
Nelly steht jetzt mit fünf kleinen Nilpferden in einer Arztpraxis in der Stuttgarter Innnenstadt. Dort können Kinder auf ihr sitzen und mit ihr und den kleinen Hippos spielen.
Nachdem alle kleinen Nilpferdchen aus dem Weltladen verkauft worden waren, fiel die Entscheidung, dass auch Nelly nun in eine neue Umgebung kommen darf. Ihre neuen Spielgefährten werden sicher viel Freude mit ihr haben.
Stolperstein
Gegenüber des Weltladens Degerloch, in der Rubenesstrasse 5, lebte Johannes Schwarz mit seiner Familie. Er war zur Zeit des Nationalsozialismus Mitglied der Kommunistischen Partei und hatte mit Gleichgesinnten Flugblätter gegen Hitler und seine Regierung hergestellt, wie es in diesem Text zur Stolpersteinverlegung vom 15. April 2013 zu lesen ist:
Die Ehrenamtlichen des Weltladens Degerloch haben die Pflege dieses Stolpersteins übernommen.
Besuch der neuen Dekanin des evangelischen Kirchenbezirks Frau Kerstin Vogel-Hinrichs im Weltladen Degerloch
Frau Vogel-Hinrichs kennt und schätzt die Arbeit der Weltläden und wird sich auch in ihrem neuen Amt in Degerloch für den fairen Handel einsetzen. So ist sie z.B. Mitglied der Steuerungsgruppe des „fairen Stadtteils Degerloch“. Gerhard Haag, Manfred Bartsch und Christine Diedtmann begrüßten sie am 28. April 2018 im Weltladen Degerloch und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Christine Diedtmann, Kerstin Vogel-Hinrichs und Gerhard Haag (v.l.)
Stand auf dem Ostermarkt 2017 in Degerloch
Wir sind mit unserem Verkaufsangebot auf unterschiedlichen Festen in und um Degerloch zu finden.
Degerloch-Schokoladen
Mit Hilfe eines Wettbewerbs wurden unterschiedliche Motive für die Degerloch-Schokoladen ausgewählt.
Bilder einer äthiopischen Kaffeezeremonie im Weltladen Degerloch
Besuch von Shay Cullen (PREDA), der sein Leben besonders dem Einsatz für Kinderrechte und gegen menschenunwürdige Verhältnisse auf den Philippinen widmet.
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Bilder von Marktstand und Aktionstag
Frühstück im Weltladen
Bilder aus der Bauzeit
Entstehung und Entwicklung des Weltladens Degerloch
Die Idee ist aus einer Initiative der lokalen Agenda heraus entstanden und unser Ziel ist die Förderung des Fairen Handels durch den Verkauf fair gehandelter Waren. Erste Erfahrungen haben wir in Degerloch mit einem mobilen Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt 2005 gemacht. In überwiegend ehrenamtlicher Arbeit wurde im Sommer 2006 der Weltladen in seiner heutigen Form aufgebaut und im September 2006 eröffnet.